13 Juni “THE SEED” Frankfurt’s grüner Leuchtturm
Frankfurt, 16. Juni 2023 – ein neuer Turm erhebt sich am Horizont. Unter der Führung der KKM (Kunst=Kapital Gruppe Mrswiss of Frankfurt) soll neben der silberweissen Kuppel der Frankfurter Jahrhunderthalle ein einzigartiges Naturholzhochhaus in den Himmel wachsen. THE SEED, zugleich architektonisches Meisterwerk und ökologischer Goldstandard, wird zum Wahrzeichen einer naturverbundenen, sinnstiftenden und auf Teilhabe und Zusammenhalt gebauten Zukunft. Der mit 400 Metern Höhe und 100 Stockwerken höchste Turm Europas wird zum Symbol des Sieges der Vernunft und der Liebe über den Raubbau an der Natur.
Eine natürliche Oase
THE SEED wird die Skyline von Frankfurt prägen. Das Hochhaus in Form eines Samenkorns feiert die Genialität der Naturkreisläufe. THE SEED wird zu einem lebendigen Monument für umweltfreundliches Bauen, autarke Energieversorgung Cradle to Cradle – Kultur, Klima und Ressourcenschutz. Hier wächst und gedeiht eine Sharing- und Caring Community, die Lebensraum für über 20 000 Menschen bietet.
THE SEED wird auf geringer Fläche zu einem neuen, begehrten Stadtteil Frankfurts. Die organische Form des Gebäudes feiert die Schönheit und Effizienz der Natur. THE SEED saugt Luft an und reinigt sie. Eine Schnittstelle für eine Luftreinigungstechnologie und Kohlenstoffbindung aus CO2-Molekülen (künstliche Photosynthese) ist vorgesehen.
Ein neues Quartier
THE SEED wird nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit und Autarkie gestaltet, u.a. mit einem innovativen Brauchwassersystem und einem eigenen Wasserkreislauf ausgestattet. Die Bewohner werden in einer natürlichen Oase leben, die nicht nur die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Zusammenhalt erfüllt, sondern auch zum Erhalt des Planeten beiträgt. Ein globales Dorf in einem Hochhaus, mit Wohneinheiten, Geschäften und Gärten auf jeder Etage, die ein Drittel der Fläche einnehmen und der Erholung und dem Anbau von Obst und Gemüse dienen. Die Geschosse in der Spitze des Turmes (98, 99 und 100) werden Ableger des Frankfurter Palmengartes und des Frankfurter Zoos. Tiere und Pflanzen aus aller Welt werden dort oben eine neue Heimat finden.
Im Erdgeschoß des Gebäudes wird ein Bahnhof der Regionaltangente West (RTW) etabliert, der THE SEED mit dem Flughafen verbindet. Die S Bahnhaltestelle Frankfurt-Höchst-Farbwerke die fußläufig in 5 Minuten von THE SEED zu erreichen ist, wird zum Verkehrsknotenpunkt im Westen der Stadt ausgebaut, mit ICE-Halt und der Gabriels-Garage, der größten Bikegarage der Welt.
Bereits 1965 hatte der Berliner Architekt Robert Gabriel den Plan im zur Metropolregion Rhein-Main gehörenden Rheingau-Taunus-Kreis einen 1250 Meter hohen Wohnturm für 25 000 Menschen zu errichten. Seinen Namen wird das Parkhaus für Fahrräder tragen, das mit Ladestationen für 5000 E-Bikes ausgestattet ist.
Hanf als Baustoff der Zukunft
Ein besonderes Merkmal von THE SEED ist die Verwendung von Holz sowohl aus Bäumen als auch aus Hanfpflanzen. Hanf gilt als einer der vielversprechendsten nachhaltigen Baustoffe der Zukunft, da er nicht nur schnell wächst, sondern auch große Mengen CO2 aus der Atmosphäre absorbiert. Der im Baustoff Hanf gespeicherte Kohlenstoff bleibt so langfristig gebunden. Die Verwendung von Hanf als Baustoff unterstützt nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern trägt somit auch aktiv zum Klimaschutz bei.
Das Dorf für alle
THE SEED ist mehr als nur ein Hochhaus – es ist ein Dorf für alle. Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Ideen austauschen und gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten können. Mit seiner einzigartigen Architektur, seiner nachhaltigen Bauweise und seiner starken Gemeinschaftsorientierung wird THE SEED zu einem Leuchtfeuer für den Wandel hin zu einer naturverbundenen und an Gemeinschaft orientierten Welt.
Eine Schule für Nepal
Parallel zum Bau von THE SEED in Frankfurt wird eine Schule im Himalaya Gebirge Nepals errichtet (THE SEED SCHOOL OF HUMANITY AND KNOWLEDGE). Diese Initiative folgt der Naturphilosophie des Teilens und zeigt, dass THE SEED nicht nur ein Gebäude ist, sondern ein Ort der Gemeinschaft und des Austauschs.
Eine Welt für alle
Nach dem Vorbild der Städtepartnerschaften strebt die KKM Buildingpartnerships auf den europäischen Achsen Frankfurt-Paris und London-Mailand an. Die Achse in den Osten zieht sich von THE SEED zur Europäischen Zentralbank, die auf dem Dach des Turms nach Vorbild des grünen Hochhauses ein weiteres Stockwerk aus Holz errichten wird. Im Westen verläuft die Achse nach Paris zum Tour Montparnasse, dem nach dem Eifelturm zweithöchsten Gebäude der Stadt. Im 36 Stockwerk wird ein Spiegelbild des Gartens im 36 Stockwerk von THE SEED angelegt. Die Achse von Süd nach Nord verläuft von Mailand über Frankfurt nach London. Die Bosco Vertikale – Türme (Senkrechter Wald) im Stadtteil Porta Nuova gelten als die Keimzelle der Idee Gebäude zu begrünen. Und in London steht THE SHARD. Das höchste Gebäude in London ist eine Art Mahnmal unökologischen Bauens. Die 11.000 Scheiben der komplett verglasten spitzen Pyramide reflektieren des Sonnenlicht, anstatt es für Photosynthese nutzbar zu machen.
Fazit
Es wird spannend zu beobachten, wie THE SEED in den nächsten Monaten Gestalt annimmt und welche Auswirkungen es auf die Stadt und ihre Bewohner haben wird.
Mit THE SEED wird Frankfurt nicht nur zur in allen Naturfarben erblühenden Hauptstadt Europas, sondern auch zu einem Vorbild für nachhaltige Entwicklung und gemeinschaftliches Miteinander.
Erste Pläne dieses visionären Bauprojektes werden im August 2024 mit der Kunsthalle Ludwig vorgestellt.
Weitere Projekte der KKM:
THE SHAFT – eine ganze Stadt im Bauch der Welt (Zeche Zollverein Essen)
THE NAVEL – alle Religionen unter einem Dach (Marseille)
THE REEF – Meeresstadt vor der Cote d´Azur (Monaco)
Die KKM dankt Jeff Koones. Es war sein Werk Puppy, das die Investoren inspiriert hat, THE SEED zum Leben zu erwecken.
No Comments