23 Jan. MICHAEL „MIKE“ KUHLMANN
Michael „Mike“ Kuhlmann, Jahrgang 1966 und aufgewachsen in Bad Nauheim, Hessen, ist ein Maler, Aktionskünstler und Kampagnenmacher. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen national und international präsentiert. Nach einem Praktikum als Illustrator und Grafikdesigner gründete er 1987 seine erste Werbeagentur, die er 1997 gemeinsam mit seinen DSB&K-Partnern an die WPP Group verkaufte. Mike Kuhlmann ist der Gründer der Kreativagentur Hab&Gut (www.habundgut.ch), Initiator verschiedener Non-Profit-Plattformen (www.propheten.com) sowie Autor und Herausgeber mehrerer Publikationen und Bücher, darunter „Good Economy: Warum Marken erfolgreicher sind, wenn sie Gutes tun.“ Als Vater eines Sohnes lebt und arbeitet er in Frankfurt am Main.
Michael „Mike“ Kuhlmann hat eine eigenständige künstlerische Handschrift entwickelt, die er in verschiedenen seriellen Arbeiten intensiviert hat. „Ich arbeite gerne mit einfachen Motiven, wie zum Beispiel dem Herz als Ikone der Liebe oder dem von mir geschaffenen Markenbild einer universellen Kinderseele als Symbol des Teilens – meiner Lieblingsform der Liebe“, teilt der Künstler mit. Seine Kunst mag auf den ersten Blick plakativ und offensichtlich erscheinen, doch sie berührt und konfrontiert den Betrachter in ihrer Synthese zwischen Realität und Symbolik, präsentiert eine Botschaft oder ein Konzept im Hintergrund, ergänzt durch Plattformen zur Umsetzung eines erweiterten Kunstbegriffs. „Zum Konzept der Kampagnenkunst im Rahmen der sozialen Liebesskulptur zählen neben den Bildern auch beispielgebende Aktionen“, sagt Kuhlmann.
Nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean im Jahr 2004 etwa setzte sich der Frankfurter Künstler mit seinen Freunden für die Renovierung von sechs Schulen ein, als Vorbild für die Digitalisierung und Förderung der englischen Sprache.
Aus einer weiteren Serie namens „Propheten“ entwickelte Mike Kuhlmann möglicherweise die weltweit erste Marke des Teilens, bekannt als „Sharety“, die das Teilen propagiert und praktiziert, um ausgewählte soziale Projekte zu unterstützen. Kuhlmann ist auch der Initiator des Kinderhilfsprojekts „Das längste Kinderbild der Welt“ und war der einzige deutsche Künstler, dessen Arbeiten im türkischen Parlament in Ankara anlässlich des Nationalfeiertags ausgestellt wurden. Mit dem Dalai Lama, den Kuhlmann 2009 ins Frankfurter Waldstadion einlud, verbindet ihn eine Freundschaft.
Für weitere Einblicke in seine Arbeit besuchen Sie bitte www.mikekuhlmann.com.
No Comments