01 Feb. Ich bin Leben das Leben will, inmitten von Leben das Leben will.
Die biozentrische Ethik Albert Schweitzers billigt jedem Lebewesen das Recht auf einen “Willen zum Leben” zu. Aus dem Prinzip des Lebenswillens folgt die “Ehrfurcht vor dem Leben” als fundamentales Prinzip. Dieses Prinzip impliziert aufgrund der gehobenen Stellung des Menschen in der Entwicklungsgeschichte seine Verantwortung zur Bewahrung der Schöpfung und damit den Erhalt allen irdischen Lebens über die Gesetze der Natur hinaus. Dieser radikale Gedanke stößt in der Realität an seine Grenzen dort, wo sich wegen gleichberechtigter Lebensinteressen ein Dilemma entwickelt, das einerseits zur Entscheidung zwingt, gleichwohl andererseits nicht alle zufriedenstellen kann. Die unterschiedlichen ethischen Positionen werden dargestellt und anhand praktischer Beispiele diskutiert und in den Kontext der aktuellen Umweltproblematik gestellt. Den hohen Anspruch der Heiligkeit des Lebens können wir wegen der dem Dilemma innewohnenden Komplexität nicht erfüllen, nichtsdestominder sind wir aufgefordert, und Streben und Wirken in der Praxis auf dieses Ziel auszurichten.
No Comments