08 Juni
Nick Ut drückt am 8. Juni 1972 auf den Auslöser, als ein vietnamesisches Dorf mit Napalm angegriffen wird. „The Terror of War“ – so der Titel der Aufnahme – ist noch fünf Jahrzehnte später eine der bedeutendsten und authentischsten Darstellungen von Gewalt und Gräueltaten, denen die Zivilbevölkerung in einem Krieg ausgesetzt ist. Die neunjährige Phan Thi Kim Phuc hat sich als Symbol ins weltweite Gedächtnis eingebrannt.
„Dieses Bild erinnert mich immer wieder daran, dass ich meine Kindheit verloren habe“, sagte Kim Phuc kürzlich während einer Audienz bei Papst Franziskus, zu der sie und ihr guter Freund Ut in den Vatikan gereist waren. „Ich bin nicht länger ein Opfer des Krieges. Ich bin eine Mutter, eine Großmutter und eine Überlebende, die zum Frieden aufruft.“
No Comments