02 Jan.
Die Tokenisierung der Photosynthese
KUNST IST KAPITAL * NATUR IST KAPITAL
KUNST PRÄGT GELD
„Es ist die vordringlichste Aufgabe der Kunst, das Geld zu transformieren.“ Joseph Beuys
Die Natur ist das wertvollste Kapital, das uns zur Verfügung steht. Dieses Kapital bedarf der Sicherung, der Pflege – und der Reinvestition.
Seit 50 Jahren versucht die Wissenschaft unser Kapital, die Natur, mit einem Preis zu beziffern. Das ist der Versuch, die Natur in jener Sprache verständlich zu machen, in der wir in dieser Welt miteinander verhandeln, und diese Sprache ist immer der Preis.
In den siebziger Jahren ermittelte der Umweltschutzpionier und Systemforscher Frederic Vester den Wert eines Blaukehlchens mit 273 Schweizer Franken. Er errechnete diesen Wert aus der Schädlingsbekämpfung, dem Ver- breiten von Samen, der Bioindikation von Umweltbelastungen und der Freude, die sie uns Menschen schenkt.
Die Bienen stellen jährlich über 300 Milliarden US-Dollar an Bestäubungsleistungen zur Verfügung – eine Bestäubung durch den Menschen oder Maschinen würde ein Vielfaches kosten.
Ein Baum bringt die volkswirtschaftliche Leistung von 659 Euro pro Jahr – bei 99 Milliarden deutschen Bäumen – unbezahlbar.
Klimakrise, Umweltverschmutzung, Ressourcenverbrauch haben ihren Preis – und der steigt und steigt. Wenn keiner mehr diesen Preis bezahlen kann, dann kann auch keiner mehr daran verdienen. Es ist Zeit, Natur, Liebe und Ökonomie andersherum zu denken.
No Comments