„THE BOOK OF LOVING“
Leben ist lieben lernen und Menschen müssen lieben und geliebt werden. Lieben ist tätige Sorge. Liebe ist eine Aktivität und kein passiver Affekt. Liebe muss getan werden, damit sie wirkt – ob Selbstliebe oder die Liebe zum anderen. Wer lieben will muss mutig und demütig sein, sich entwickeln, produktiv und diszipliniert sein. Zu lieben, ist zu Teilen, zu Fürsorgen, zu Vertrauen und Verantwortung zu übernehmen, Achtung und echtes Interesse am Anderen zu haben und zu lieben macht ein anhaltend schönes Gefühl.

Liebe ist hierbei nicht nur die Bindung an einen bestimmten Menschen. Liebe ist eine Verhaltens und Charakterorientierung eine bewusste Lebenseinstellung eines Menschen zur Welt als Ganzes.

„Ich liebe Dich“ heisst somit – ich liebe durch dich alle Menschen, die Welt und das Leben. Liebe ist Sorgelust und die Freude am Wachstum des Anderen. Liebe entspringt dem Bedürfnis, das Getrennt sein zu überwinden und Einheit durch Nächstenliebe bis hin zur Fernstenliebe zu erlangen.

Lieben kann man lernen – wenn man wirklich will.

Man braucht die tiefe Überzeugung, Selbstdisziplin als Ausdruck des eigenen Wollens, Verständnis und Konzentration in dem was man tut – Achtsamkeit – und Geduld um sein Leben liebend auszurichten.

Der Glaube an die Möglichkeit der Liebe ist ein rationaler Glaube, der sich auf die Einsicht in das wahre Wesen des Menschen gründet.
Lieben ist antikapitalistisch – lieben wird mehr, wenn es geteilt wird. Es dividiert sich nicht. Und zu lieben ist das einzige Risiko, das sich lohnt. Der Mensch, der beschlossen hat, liebend zu leben, hat ein besseres Leben als derjenige, dem dies verschlossen bleibt.

Und wenn am Ende dieses Lebens eine Seele mit viel Liebe übrig bleibt, dann ist dies ein schönes Rüstzeug für all das unendlich Viele, was dann wohl kommen mag.

Ich liebe es dieses Buch zu denken, fühlen, schreiben und zu malen und ich liebe Dich. Ehrlich.

Einleitung

Wenn ich ganz ehrlich bin ….

… diese Beschreibungen der Liebe und des „Liebens“ ist nicht neu. Abraham, Buddha, Jesus, … haben sie gepredigt. Epikur, Paulus, Montaigne und Fromm, … haben sie beschrieben. Milliarden haben sie erlebt. Sie alle sind sich einig, dass zu Lieben das Wichtigste ist und die Fähigkeit, Liebe erweitert und umfassend zu leben, eine wunderbare menschliche Eigenschaft ist. Vielleich sind wir Menschen ja im Universum um Liebesenergie zu produzieren. Das würde Sinn machen.

Ich denke seit dem meine Mama mich fragte, ob ich sie liebe und ich mich in der Grundschule verliebt habe, über die Liebe nach und/oder suche nach ihr. Liebe ist das Wichtigste sagen Alle. Aber was ist das und wie geht das? Warum wissen wir das nicht, wenn es doch das Wichtigste ist?

Irgendwann begann ich Herzen zu kritzlen, zu zeichnen, zu malen. Das Herz ist das globale verstandene Symbol der Liebe. Das ist ja mal ein Anfang. So entstanden die Liebesbilder. Im Laufe der Zeit war mein Ziel das allerschönste Herz in ein Liebesbild hinein zu malen – und dafür wollte ich die Liebe und das Lieben begreifen – erahnen.

Manche Japaner praktizieren die Philosophie des ikigai – das bedeutet „Das – wofür es sich zu leben lohnt“ zu finden und es zu tun, sich darauf zu freuen und es tun, …… eine schöne, achtsame Achterbahnreise

Die Suche nach der Liebe, die Kreation des schönsten Liebesbildes wäre so ein ikigai – im Rahmen eines Buches über Liebe und Lieben.

Meine Rolle in der Gesellschaft oder die Rolle eines Künstlers oder Dichters besteht darin zu versuchen, das auszudrücken, was wir alle fühlen. Nicht, den Menschen zu sagen, wie sie sich fühlen sollen. Nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen.

Ich habe mir überlegt, dass mein BOOK OF LOVING eine Kombination aus Bildern, Texten, Ausmalvorlagen und Anleitungen ist – ein schönes Liebeskunstbuch zum Selber Liebe machen.

Uwe, Justus, Karin, Marga, Thomas, Almira, Natalie, Thomas, Brigitte, Jean-Michel, Christine, Günther, Ina, Eckhard, Peter, Cyril, Kerstin, Siegfried, Julia, Wolfgang, Christian, Marc, … haben versprochen dabei zu helfen.

Frankfurt, den 10.12.2018
First draft

No Comments

Post A Comment